Mobilitätsprojekt
Über das Projekt

Hier erfahren Sie alles inhaltliche zum Projekt

Über das Projekt
Interaktive Beteiligung

Wir laden Sie dazu ein an unserer interaktiven Beteiligung teilzunehmen

Interaktive Beteiligung
Aktuelles

Alle aktuellen Beiträge und Veranstaltungen können Sie hier aufrufen

Aktuelles
Medien

An dieser Stelle finden Sie alle Dokumente und Veröffentlichungen

Medien

#Mobilitätsprojekt Kleinstadt.

Projekt im Rahmen des Wettbewerbs xy

Prosperierende Kommunen im suburbanen Raum mit stark frequentierten Gewerbegebieten stehen vor der Aufgabe, ihre Unternehmen als attraktive Arbeitswelt für das digitale Zeitalter neu zu erfinden. Gleichzeitig verändern sich individuelle Mobilitätsmuster und die Ansprüche an die Wege von und zur Arbeitsstelle. Diese Veränderungen bilden ein erhebliches Potenzial für ein nachhaltiges Mobilitätssys-tem. Konkret beinhaltet dies nicht nur Pendelströme und betriebsinterne Mobilitätskonzepte, sondern geht weit darüber hinaus, um die Zukunft der Mobilität eng mit den Vorstellungen künftiger Arbeit zu entwickeln und räumlich weiterzudenken. Für diese Aufgabe müssen viele Akteure ihre Arbeit koordi-nieren: Unternehmen, Kommune, Politik, Verkehrsbetriebe, Wissenschaft und Praxis. Zeit, die Zukunft der Mobilität gemeinsam aktiv zu gestalten – gemeinsam ans #werk zu gehen! Ziel des Zukunftsbilds 2035 ist es, gemeinsam mit der Stadtverwaltung der Stadt Burgwedel und den dort ansässigen Unter-nehmen tragfähige Lösungen nicht nur für einzelne Unternehmen zu finden, sondern Optionen für die gesamte Stadt und ihre Bewohner:innen.

Über das Projekt
Aktuelles und Hintergrundinformationen
Neuigkeiten aus dem Projekt
+
Dokumentation #Ortswandel – Mobilitätspunkte für Burgwedel!
Wir freuen uns die Ergebnisse unserer Beteiligung zur Gestaltung von Mobilitätspunkten in den Ortsteilen von...
|
+
Beteiligung in Wettmar und Engensen zur Gestaltung der Mobilitätspunkte
Am Samstag, den 24.06.2023 von 09:00 - 16:00 Uhr waren Vertreter*innen vom Projektteam in den...
|
+
Beteiligung in Thönse und Oldhorst zur Gestaltung der Mobilitätspunkte
Am Samstag, den 17.06.2023 von 09:00 - 16:00 Uhr waren Vertreter*innen vom Projektteam in den...
|
+
Safe the Date: Veranstaltungsreihe für Unternehmen und Arbeitnehmende in Burgwedel (November 2023 – Januar 2024)
Bis Ende 2024 entwickeln wir im Projekt mobil ans #werk konkrete Maßnahmen und Lösungen für...
|
+
Bürger*innen von Kleinburgwedel und Fuhrberg geben Ideen zur Gestaltung von Mobilitätspunkten
Inhalte der Beteiligung Am Samstag, den 10.06.2023 von 09:00 - 16:00 Uhr waren Vertreter*innen vom...
|
+
Mobilitätspunkte für Burgwedel? Planen Sie beim #Ortswandel mit!
Ihre Meinung ist gefragt! Eine der vielversprechenden Mobilitätslösungen für Burgwedel sind die sogenannten „Mobilitätspunkte“. Diese...
|
+
Auftaktworkshop zweite Förderphase
Inhalte des Workshops Am Donnerstag, den 23.03.2023 haben sich alle Projektteams in Hannover getroffen zum...
|
+
Dokumentation mobil ans #werk – gemeinsam Zukunft gestalten
Wir freuen uns die Ergebnisse der ersten Förderphase in dieser Dokumentation zusammengefasst veröffentlichen zu können....
|
+
Abschluss der ersten Förderphase und Preisverleihung
Für alle Fotos gilt: „Copyright: Rolf Schulten“ Das Projekt mobil ans #werk wurde am 01.Juli.2022...
|
+
#werkstadt: Workshop zur Zukunft der Mobilität in Burgwedel
Veranstaltung #werkstadt Am Donnerstag, den 31.03.2022 hat das Projekt mobil ans #werk zur Veranstaltung #werkstadt...
|
+
mobil#werk: Online-Workshop mit kommunalen Ämtern aus Burwedel
Am Mittwoch den 02.02.2022 hat sich das Projektteam zusammen mit den Leiter:innen der kommunalen Ämter...
|
+
Auswertung der Umfragen
Die bis Dezember 2021 durchgeführten Umfragen zu den Anwohner:innen und den Arbeitnehmer:innen in Burgwedel befinden...
|
+
Zweites Vernetzungstreffen #mobilwandel2035
Am Donnerstsag den 02.12.2021 hat das Team von mobil ans #werk am zweiten Vernetzungsworkshop teilgenommen....
|
+
In Großburgwedel vor Ort: Frauennetzwerk
Am Dienstag, den 09.11 hat sich das Projekt mobil ans #werk imit dem Frauennetzwerk Isernhagen...
|
+
In Großburgwedel vor Ort: Informationstag am Wochenmarkt
Am Donnerstag, den 04.11 war das Projekt mobil ans #werk in Großburgwedel auf dem Wochenmarkt....
|
Über das Projekt

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Interaktive Beteiligung

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Aktuelles

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Medien

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Untersuchungsgebiet 1: Gewerbegebiet Großburgwedel

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industrys standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.

Untersuchungsgebiet 2: Gewerbestandort Kleinburgwedel

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industrys standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.

Untersuchungsgebiet 3: Bahnhof Burgwedel

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industrys standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.

Ausgangssituation und zentrale Problemstellung
Florierende Gewerbegebiete an der Schiene, trotzdem viel Verkehr
Herausforderungsfeld 01

Starkes Verkehrsaufkommen aufgrund guter Anbindung und Siedlungsstruktur!

Herausforderungsfeld 02

Hoher Pendelverkehr durch starke Unternehmen!

Herausforderungsfeld 03

Hohes Mietniveau und schlechte ÖPNV-Vernetzung befördern Verkehrsaufkommen!

Kontakt und Anmerkungen
Haben Sie noch Fragen?
Adresse

Postkamp 14a, 30159 Hannover

E-Mail

juergens@plan-zwei.com

Telefon

+49 172 82 472 18

    Dein Name (Pflichtfeld)

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff (Pflichtfeld)

    Deine Nachricht