





Das Projekt
Hier erfahren Sie alles inhaltliche zum Projekt und zum Wettbewerb #mobilwandel2035



Neuigkeiten aus dem Projekt
- Mobilitätspunkte für Burgwedel? Planen Sie beim #Ortswandel mit!Ihre Meinung ist gefragt! Eine der vielversprechenden Mobilitätslösungen für Burgwedel sind die sogenannten „Mobilitätspunkte“. Diese...Weiterlesen
- Auftaktworkshop zweite FörderphaseInhalte des Workshops Am Donnerstag, den 23.03.2023 haben sich alle Projektteams in Hannover getroffen zum...Weiterlesen
- Dokumentation mobil ans #werk – gemeinsam Zukunft gestaltenWir freuen uns die Ergebnisse der ersten Förderphase in dieser Dokumentation zusammengefasst veröffentlichen zu können....Weiterlesen
- Abschluss der ersten Förderphase und PreisverleihungFür alle Fotos gilt: „Copyright: Rolf Schulten“ Das Projekt mobil ans #werk wurde am 01.Juli.2022...Weiterlesen
- #werkstadt: Workshop zur Zukunft der Mobilität in BurgwedelVeranstaltung #werkstadt Am Donnerstag, den 31.03.2022 hat das Projekt mobil ans #werk zur Veranstaltung #werkstadt...Weiterlesen
- mobil#werk: Online-Workshop mit kommunalen Ämtern aus BurwedelAm Mittwoch den 02.02.2022 hat sich das Projektteam zusammen mit den Leiter:innen der kommunalen Ämter...Weiterlesen
- Auswertung der UmfragenDie bis Dezember 2021 durchgeführten Umfragen zu den Anwohner:innen und den Arbeitnehmer:innen in Burgwedel befinden...Weiterlesen
- Zweites Vernetzungstreffen #mobilwandel2035Am Donnerstsag den 02.12.2021 hat das Team von mobil ans #werk am zweiten Vernetzungsworkshop teilgenommen....Weiterlesen
- In Großburgwedel vor Ort: FrauennetzwerkAm Dienstag, den 09.11 hat sich das Projekt mobil ans #werk imit dem Frauennetzwerk Isernhagen...Weiterlesen
- In Großburgwedel vor Ort: Informationstag am WochenmarktAm Donnerstag, den 04.11 war das Projekt mobil ans #werk in Großburgwedel auf dem Wochenmarkt....Weiterlesen
- Start der beiden Umfragen (1.Anwohner:innen / 2.Arbeitnehmer:innen) & Interviews mit UnternehmenAktuell werden zwei Umfragen des Projekts mobil ans #werk in der Stadt Burgwedel durchgeführt. Eine...Weiterlesen
- Auftakt mobil ans #werkMobilität gemeinsam weiterdenken – so soll eine Zukunftsvision für das Jahr 2035 für nachhaltige Mobilitätssysteme...Weiterlesen
- Begehung der Standorte – E-Bike Tour durch GroßburgwedelAm 02.09.2021 haben sich das Projektteam (TU Dortmund, Stadt Burgwedel und plan zwei) zusammen mit...Weiterlesen
- ProjektstartWas lange währt wird endlich wahr, wir haben nun den endgültigen Förderbescheid für unser Projekt...Weiterlesen
Haben Sie noch Fragen?
Adresse
Technische Universität Dortmund
Räumliche Transformation im digitalen Zeitalter
Fakultät Raumplanung
August-Schmidt-Straße 10
44227 Dortmund
GB III, Raum 416
Telefon
+49(0) 231 755 8910