Interaktive Ausstellung mit Virtual Reality: So können Burgwedeler beim Thema Mobilität mitreden
Das Projekt „mobil ans #werk“ entwickelt Ideen für die Mobilität in Burgwedel. Was für welche das sind, erfahren Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 16. Mai – unter anderem mithilfe von VR-Brillen.
Mit den sprinti bis an den Arbeitsplatz?
Mit der App den Kleinbus bestellen und sich dann zum Wunschort bringen lassen –
das geht seit Oktober 2023 auch in Burgwedel. Ginge es nach den ortsansässigenUnternehmen, hielte der sprinti bald auch vermehrt auf Firmengeländen. Burgwedeler Unternehmen sehen großes Potenzial in dem On-demand-Service des GVH. Das ist bei einer Workshopreihe des Projektes „mobil ans #werk“ herausgekommen. „Die Unternehmen würden den sprinti sehr gerne buchen“, sagt Lisa Nieße vom Stadtplanungsbüro „plan zwei“, das die Workshops mit der Stadt Burgwedel organisiert hat.
Mobilität in den Dörfern. Das sind die Ideen in Burgwedel
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Dorf zu Dorf fahren – das soll in Burgwedel künftig besser klappen. Zum Gelingen könnten sogenannte Mobilitätspunkte beitragen, die als zentrale Umsteigeorte in den Dörfern dienen und wo es vielleicht Angebote wie Leihräder, Automaten mit regionalen Produkten und Paketstationen gibt. So stellen sich das die Verantwortlichen des Projekts „mobil ans #werk“ zumindest vor. Doch was halten eigentlich die Einwohnerinnen und Einwohner davon?
Wie geht´s bei mobil ans #werk weiter?
Burgwedel. Ein gewöhnlicher Nachmittag im Juni 2023. An der Fuhrberger Straße stauen sich vor der Vatter-Kreuzung die Autos, auch an der Auffahrt zur A7 reiht sich Fahrzeug an Fahrzeug. Feierabendverkehr eben. Ganz normal, oder? Szenenwechsel: Ein Nachmittag im Juni 2035. Auf einer breiten Radspur überholt eine Lastenradfahrerin einen Mann auf einem E-Bike. In Wettmar warten Jugendliche am Mobilpunkt darauf, vom autonomen Bus abgeholt und am Bahnhof abgesetzt zu werden – der Metronom fährt alle 20 Minuten.
Wie werden die Dörfer mobiler?
Burgwedel. Wo könnten in den einzelnen Burgwedeler Dörfern Knotenpunkte für den öffentlichen Nahverkehr entstehen – und wie sollen sie aussehen? Im Laufe des Junis bekommen die Bewohnerinnen und Bewohner aller Ortschaften die Möglichkeit, bei der Frage um sogenannte Mobilitätspunkte mitzudiskutieren. Verantwortliche des Projekts „mobil ans #werk“ kommen dafür, jeweils an einem Sonnabend, in die einzelnen Dörfer.
Regiosignale: Mobil ans Werk
Burgwedel ist eine prosperierende Kleinstadt unweit von Hannover und liegt gleich an der Autobahn. So wie viele Kommunen profitiert sie von ihrer Lage im Einzugsgebiet einer Großstadt und ihrer Straßenverkehrsanbindung. Typisch sind jedoch auch ihre Probleme: Burgwedel wächst der Verkehr über den Kopf. Das vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt „mobil ans #werk“ will neue Lösungen finden. Projektpartner sind die Stadt Burgwedel, die TU Dortmund sowie das Stadplanungsbüro „plan zwei“. Lisa Nieße ist Inhaberin und leitet bei „plan zwei“ das Projekt
Workshop zu Mobilität: Diese Ideen gibt es für Burgwedel
Wie sind Burgwedeler künftig mobil? Mit dieser Frage haben sich sich ein Projektteam, Politiker, Bürger und Unternehmer im Rahmen eines Workshops beschäftigt. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Gewerbe und Stadtgesellschaft haben im Kokenhof über die Herausforderung der Mobilitätswende in Burgwedel diskutiert. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „mobil ans #werk“ statt. Dabei wurde schnell das Motto des Workshops klar: groß denken.
Zukunftsvisionen zur Mobilität
Ausbau des Carsharings? Zusätzliche Fahrradgaragen für E-Bikes? Einsatz von Leihrädern und E-Scootern? Shuttle-Kleinbusse in die Gewerbegebiete? Wie wird klimaschonende Mobilität künftig in Burgwedel aussehen?
Unter diesen Aspekten ist das Projektteam von mobil an #werk angetreten, um in Zusammenarbeit mit der Stadt Burgwedel, Unternehmen, Arbeitnehmern und Bürgern ein Zukunftsbild für die Entwicklung der Mobilität zu entwerfen, das nachhaltige Alternativen zum individuellen Autoverkehr beinhaltet.
Bürger und Pendler fordern: Der Bahnhof soll schöner werden
Sicher, zügig und möglichst klimaschonend zur Arbeitsstelle, zum Einkaufen und zu Freunden gelangen – das wünschen sich viele Menschen in Burgwedel. Wie man diese Wünsche in Zukunft umsetzen könnte, erforscht das Projekt „mobil ans #werk“, bestehend aus Wissenschaftlerinnen der Technischen Universität Dortmund und Mitarbeitern des Stadtentwicklungs-Planungsbüros „Plan zwei“ aus Hannover. Das Projekt-Team sprach nun mit Beschäftigten der Stadt und präsentierte dabei erste Ergebnisse ihrer Umfragen in der Stadt.
Frauen diskutieren über Mobilität
Ein Angebot speziell für Frauen, das einen regelmäßigen Austausch über ganz verschiedene Themen aus weiblicher Perspektive ermöglicht: Das hat Isernhagens Gleichstellungsbeauftragte Irene Sassenburg-Fröhlich im Juni mit der Gründung des Offenen Frauennetzwerks Isernhagen/Burgwedel geschaffen.
Mobilität in Burgwedel: Zwischenergebnisse der mobil ans #werk - Umfrage liegen vor
Mit einem kleinen Stand an der Von-Alten-Straße hat das Projekt „mobil ans #werk“ am Donnerstag die Umfrage zur Mobilität in Burgwedel beworben. Dabei beantworten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragen zu ihrem Arbeitsweg und anderen Strecken, die sie im Alltag zurücklegen. Auch Verbesserungsvorschläge zur Infrastruktur in Burgwedel können sie bei der Umfrage angeben. Mit den erhobenen Daten erarbeitet die Initiative ein Leitbild zur Verbesserung der Mobilität in der Stadt.
„Mobil ans #werk“: So funktioniert die Umfrage zur Mobilität
Vergangene Woche hat das Projekt „mobil ans #werk“ eine Umfrage zur Mobilität in Burgwedel gestartet. Wir haben sie getestet – und sind nach einem kniffeligen Start auf eine einfache Bedienung und teils überraschende Fragen gestoßen.
Umfrage zur Mobilität startet in Burgwedel
Burgwedel. Großburgwedel ist staugeplagt. Im morgendlichen Pendelverkehr und zum Feierabend stockt der Verkehr in der Stadt. Deshalb wollen die Macher und Macherinnen des Projekts „mobil ans #werk“ ein neues Konzept der Mobilität entwerfen.
Mobilitätsprojekt sammelt Ideen für Pendler
Wettmar. Wie kommen Mitarbeiter von Burgwedeler Unternehmen in Zukunft ohne Staus zur Arbeit? Wie lässt sich der Pendlerverkehr reduzieren? Und wie umweltschonende Lösungen finden, damit nicht jeder im eigenen Auto zur Arbeit fährt? Erste Überlegungen haben Vertreter der Stadtverwaltung, örtlicher Unternehmen, Verkehrs- und Stadtplaner sowie Wissenschaftler beim Auftakt des Projekts „mobil ans #werk“ am Freitag im Dorfgemeinschaftshaus Wettmar gesammelt.
Burgwedel will Pendler aus dem Auto locken
Starke Firmen bescheren Burgwedel einen immer stärkeren Pendlerstrom. Umweltverträgliche Alternativen zum motorisierten Individualverkehr sucht jetzt das vom Bund geförderte Projekt „mobil ans #werk“. Mit Kind und Rossmann sind die Big Player der örtlichen Wirtschaft mit an Bord.