201112_Ortsbegehung Bad Salzschlirf 46
Mobilitätsprojekt - gemeinsam mit Unternehmen mobil

Prosperierende Kommunen im suburbanen Raum mit stark frequentierten Gewerbegebieten stehen vor der Aufgabe, ihre Unternehmen als attraktive Arbeitswelt für das digitale Zeitalter neu zu erfinden. Gleichzeitig verändern sich individuelle Mobilitätsmuster und die Ansprüche an die Wege von und zur Arbeitsstelle. Diese Veränderungen bilden ein erhebliches Potenzial für ein nachhaltiges Mobilitätssys-tem. Konkret beinhaltet dies nicht nur Pendelströme und betriebsinterne Mobilitätskonzepte, sondern geht weit darüber hinaus, um die Zukunft der Mobilität eng mit den Vorstellungen künftiger Arbeit zu entwickeln und räumlich weiterzudenken. Für diese Aufgabe müssen viele Akteure ihre Arbeit koordi-nieren: Unternehmen, Kommune, Politik, Verkehrsbetriebe, Wissenschaft und Praxis. Zeit, die Zukunft der Mobilität gemeinsam aktiv zu gestalten – gemeinsam ans #werk zu gehen! Ziel des Zukunftsbilds 2035 ist es, gemeinsam mit der Stadtverwaltung der Stadt Burgwedel und den dort ansässigen Unter-nehmen tragfähige Lösungen nicht nur für einzelne Unternehmen zu finden, sondern Optionen für die gesamte Stadt und ihre Bewohner:innen.

Großburgwedel

künftiger Arbeit zu entwickeln und räumlich weiterzudenken. Für diese Aufgabe müssen viele Akteure ihre Arbeit koordi-nieren: Unternehmen, Kommune, Politik, Verkehrsbetriebe, Wissenschaft und Praxis. Zeit, die Zukunft der Mobilität gemeinsam aktiv zu gestalten – gemeinsam ans #werk zu gehen! Ziel des Zukunftsbilds 2035 ist es, gemeinsam mit der Stadtverwaltung der Stadt Burgwedel und den dort ansässigen Unter-nehmen tragfähige Lösungen nicht nur für einzelne Unternehmen zu finden, sondern Optionen für die gesamte Stadt und ihre Bewohner:innen.

 

#Weiterlesen
Großburgwedel

künftiger Arbeit zu entwickeln und räumlich weiterzudenken. Für diese Aufgabe müssen viele Akteure ihre Arbeit koordi-nieren: Unternehmen, Kommune, Politik, Verkehrsbetriebe, Wissenschaft und Praxis. Zeit, die Zukunft der Mobilität gemeinsam aktiv zu gestalten – gemeinsam ans #werk zu gehen! Ziel des Zukunftsbilds 2035 ist es, gemeinsam mit der Stadtverwaltung der Stadt Burgwedel und den dort ansässigen Unter-nehmen tragfähige Lösungen nicht nur für einzelne Unternehmen zu finden, sondern Optionen für die gesamte Stadt und ihre Bewohner:innen.

 

#Weiterlesen
Großburgwedel

künftiger Arbeit zu entwickeln und räumlich weiterzudenken. Für diese Aufgabe müssen viele Akteure ihre Arbeit koordi-nieren: Unternehmen, Kommune, Politik, Verkehrsbetriebe, Wissenschaft und Praxis. Zeit, die Zukunft der Mobilität gemeinsam aktiv zu gestalten – gemeinsam ans #werk zu gehen! Ziel des Zukunftsbilds 2035 ist es, gemeinsam mit der Stadtverwaltung der Stadt Burgwedel und den dort ansässigen Unter-nehmen tragfähige Lösungen nicht nur für einzelne Unternehmen zu finden, sondern Optionen für die gesamte Stadt und ihre Bewohner:innen.

 

#Weiterlesen
Neues aus dem Projektblog
+
Mobilitätspunkte für Burgwedel? Planen Sie beim #Ortswandel mit!
Ihre Meinung ist gefragt! Eine der vielversprechenden Mobilitätslösungen für Burgwedel sind die sogenannten „Mobilitätspunkte“. Diese...
|
+
Auftaktworkshop zweite Förderphase
Inhalte des Workshops Am Donnerstag, den 23.03.2023 haben sich alle Projektteams in Hannover getroffen zum...
|
+
Dokumentation mobil ans #werk – gemeinsam Zukunft gestalten
Wir freuen uns die Ergebnisse der ersten Förderphase in dieser Dokumentation zusammengefasst veröffentlichen zu können....
|
+
Abschluss der ersten Förderphase und Preisverleihung
Für alle Fotos gilt: „Copyright: Rolf Schulten“ Das Projekt mobil ans #werk wurde am 01.Juli.2022...
|
+
#werkstadt: Workshop zur Zukunft der Mobilität in Burgwedel
Veranstaltung #werkstadt Am Donnerstag, den 31.03.2022 hat das Projekt mobil ans #werk zur Veranstaltung #werkstadt...
|
+
mobil#werk: Online-Workshop mit kommunalen Ämtern aus Burwedel
Am Mittwoch den 02.02.2022 hat sich das Projektteam zusammen mit den Leiter:innen der kommunalen Ämter...
|
+
Auswertung der Umfragen
Die bis Dezember 2021 durchgeführten Umfragen zu den Anwohner:innen und den Arbeitnehmer:innen in Burgwedel befinden...
|
+
Zweites Vernetzungstreffen #mobilwandel2035
Am Donnerstsag den 02.12.2021 hat das Team von mobil ans #werk am zweiten Vernetzungsworkshop teilgenommen....
|
+
In Großburgwedel vor Ort: Frauennetzwerk
Am Dienstag, den 09.11 hat sich das Projekt mobil ans #werk imit dem Frauennetzwerk Isernhagen...
|
+
In Großburgwedel vor Ort: Informationstag am Wochenmarkt
Am Donnerstag, den 04.11 war das Projekt mobil ans #werk in Großburgwedel auf dem Wochenmarkt....
|
+
Start der beiden Umfragen (1.Anwohner:innen / 2.Arbeitnehmer:innen) & Interviews mit Unternehmen
Aktuell werden zwei Umfragen des Projekts mobil ans #werk in der Stadt Burgwedel durchgeführt. Eine...
|
+
Auftakt mobil ans #werk
Mobilität gemeinsam weiterdenken – so soll eine Zukunftsvision für das Jahr 2035 für nachhaltige Mobilitätssysteme...
|
+
Begehung der Standorte – E-Bike Tour durch Großburgwedel
Am 02.09.2021 haben sich das Projektteam (TU Dortmund, Stadt Burgwedel und plan zwei) zusammen mit...
|
+
Projektstart
Was lange währt wird endlich wahr, wir haben nun den endgültigen Förderbescheid für unser Projekt...
|